lymivara

Professionelle Finanzbildung und fundierte Investorenberichterstattung

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei lymivara nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lymivara

Schwetzinger Str. 158, 68165 Mannheim, Deutschland
Telefon: +49 911 5430182
E-Mail: help@lymivara.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Finanzberichte und Anlageanalysen zur Verfügung zu stellen:

Persönliche Daten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Informationen über Ihr Gerät

Nutzungsdaten

Seiten, die Sie besuchen, Verweildauer und Interaktionen mit unseren Inhalten

Präferenz-Daten

Ihre Einstellungen für Newsletter, Benachrichtigungen und Inhaltsformate

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten oder politische Überzeugungen. Falls dies in Einzelfällen notwendig wird, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Finanzanalysen und Marktberichte
  • Versendung von Newslettern und wichtigen Updates (nur mit Ihrer Zustimmung)
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support
  • Verbesserung unserer Website und Inhalte basierend auf Nutzungsstatistiken
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gegenüber Aufsichtsbehörden
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Alle Analysen unserer Inhaltsnutzung erfolgen anonymisiert.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei kostenpflichtigen Services
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analytik und Sicherheit

5. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir antworten innerhalb von einem Monat.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend nach Ihrem Hinweis. Sie können Änderungen auch selbst in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.

Recht auf Löschung

Ihre Daten löschen wir auf Wunsch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen. Newsletter können Sie mit einem Klick abbestellen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter help@lymivara.com. Wir benötigen einen Identitätsnachweis, um Missbrauch zu verhindern.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitsmaßnahmen ein:

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere 256-Bit SSL-Verbindung

Sichere Server

Unsere Server stehen in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards

Regelmäßige Backups

Tägliche verschlüsselte Sicherheitskopien schützen vor Datenverlust

Zugriffskontrollen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir führen jährliche Sicherheitsaudits durch.

7. Aufbewahrungszeiten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

1

Kontaktanfragen

Werden nach Abschluss der Bearbeitung und einer Nachhaltefrist von 12 Monaten gelöscht

2

Newsletter-Daten

Bleiben gespeichert bis zur Abmeldung, danach sofortige Löschung

3

Vertragsdaten

Werden nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre) automatisch gelöscht

4

Technische Logdaten

Werden nach 7 Tagen anonymisiert oder vollständig gelöscht

8. Datenweitergabe

Ihre persönlichen Daten geben wir grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
  • Wir sind gesetzlich zur Herausgabe verpflichtet
  • Es liegt ein berechtigtes Interesse zur Wahrung unserer Rechte vor

Wenn wir Drittdienstleister einsetzen, schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO ab. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen. Diese speichern keine persönlichen Daten und werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht.

Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern wie Google Analytics. Statistische Auswertungen erfolgen ausschließlich anonymisiert über unsere eigenen Server.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

10. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.

Sollte in Zukunft eine Übertragung notwendig werden, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen aktualisiert werden. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Prüfen Sie dennoch regelmäßig diese Seite auf Aktualisierungen.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes. Für Baden-Württemberg ist dies:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de